Städtebauförderung in Meitingen
Eine Erfolgsgeschichte
In der Rückschau auf die vergangenen gut 30 Jahre lässt sich feststellen, dass sich unsere Marktgemeinde auch dank Mitteln aus der Städtebauförderung sehr positiv entwickelt hat.
Die städtebauliche Erneuerung im Sanierungsgebiet "Ortskern Meitingen" wird im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.
Maßnahmen wie die Aufwertung der Freianlagen an der
Auch für die Zukunft haben wir noch viel vor und befinden uns in Planungen. Beispielsweise für den
Maßnahmen in der Städtebauförderung - Ein chronologischer Überblick

Die Aufnahme des Marktes Meitingen in das Bayerische Städtebauförderprogramm erfolgte im Jahr 1990. Die „Vorbereitenden Untersuchungen“ wurden 1998 abgeschlossen. Im selben Jahr beschloss der Marktgemeinderat eine Sanierungssatzung. 2016 wechselte Meitingen in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, das heute die Bezeichnung „Sozialer Zusammenhalt“ trägt. Seit 1990 erhielt der Markt Meitingen insgesamt über 4,3 Mio. € Städtebaufördermittel.

Als erste im Rahmen der Städtebauförderung geförderte Straßenausbaumaßnahme wurde 1997 die St.-Wolfgang-Straße im Meitinger Altort ausgebaut und neugestaltet. Gemeinsam mit der bereits 1994 erfolgten, ebenfalls geförderten Gestaltungsmaßnahme des Kirchplatzes vor

Die Freianlagen im Umfeld der Dr.-Max-Josef-Metzger-Halle und des SGL-Forums wurden 2009 einer Neugestaltung unterzogen. Entlang der Werner-von-Siemens-Straße wurden Bäume gepflanzt und klar strukturierte Grünflächen definiert. Stufenlose Oberflächenbeläge erhöhen die Barrierefreiheit und eine zeitgemäße Beleuchtung des öffentlichen Raums trägt zur Sicherheit sowohl für Passanten als auch für Besucher der Gemeindehalle bei. Höhe der Finanzhilfen: 210.000 €.

Mit einem Baukostenzuschuss von 248.000 € beteiligte sich der Markt Meitingen am Neubau des

Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ wurde in Meitingen erstmals 2017 ein Quartiersmanagement eingerichtet. Das neue
Die Erstellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) ist ein elementarer Bestandteil der städtebaulichen Erneuerung der Marktgemeinde mit ihren Ortsteilen. Das ISEK für den Markt Meitingen wurde 2017/18 unter breiter Bürgerbeteiligung durch das Büro Planwerk aus Nürnberg erstellt. Es enthält Leitlinien und Empfehlungen für die Ortsentwicklung der kommenden ca. 15 Jahre und wird nach gegebener Zeit fortgeschrieben. Das ISEK stellt eine wichtige Grundlage für die Inanspruchnahme von Städtebaufördermitteln dar.

In zwei Bauabschnitten wurde der

Für die beiden großen Meitinger Musikvereine, die ehrenamtlich tausende Arbeitsstunden in das Projekt
Der